Teema: Eesti ajalugu
Pealkiri:
Estland. Geschichte und Gegenwart einer jungen Sowjetrepublik. Ein Wiedersehen nach drei JahrzehntenAutor(id): Gert Walter
Kirjastus: Verlag der Nation
Linn:
Aasta: 1968
Originaalkeel: saksa keel
Lehekülgi: 184
Seisukord: normaalses seisukorras tarvitatud raamat
Suurus: tavaformaadis ja kõvade kaantega ning ümbrispaberiga raamat
Sisu:
#T082# RAAMAT ASUB LAOS, SAADAVAL 1-3 PÄEVA JOOKSUL
Raamatu autor, baltisakslane Gert Walter, jagab oma raamatus muljeid 1960-ndate aastate õitsvast sotsialistlikust Eestist.
Seine Wiege stand in einem Tallinner Pfarrhaus. Nach fast drei Jahrzehnten besucht Gert Walter sein Geburtsland, das er, wie viele seinesgleichen, durch die faschistische «Heim-ins-Reich»-Bewegung verloren hatte. Er trifft manche altvertraute Stätten, sieht viel Neues und hört noch mehr Pläne für die Zukunft. Voll innerer Anteilnahme spürt er den Veränderungen im Leben der Menschen nach und findet deren tiefste Ursache in den Ereignissen des Sommers 1940, in dem die Arbeiter siegten und Estland in eine sozialistische Sowjetrepublik verwandelten. Parteilich und sehr überzeugend setzt er sich mit seinen ehemaligen baltendeutschen Landsleuten in Westdeutschland und ihrem revanchistischen Treiben auseinander. Er arbeitet dabei manche neuen, bisher nicht beachteten Gesichtspunkte heraus. Ebenso kritisch durchleuchtet er die baltendeutsche Vergangenheit und ihre Bedeutung für das estnische Volk, das sich aus jahrhundertelanger nationaler und sozialer Unterdrückung befreite.
In landwirtschaftlichen Genossenschaften, in Bergwerken und industriellen Grossbetrieben, in kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen wird er mit den gewaltigen Fortschritten auf allen Lebensgebieten des sozialistischen Estlands konfrontiert. Beeindruckt steht er vor den Aufbereitungsanlagen für Ölschiefer und in dem riesigen vollautomatischen Wärmekraftwerk, das von nur wenigen Menschen gesteuert und überwacht wird.
Echte freundschaftliche Zusammenarbeit freier sozialistischer Völker erlebt der Autor, als er das Verhältnis zwischen Esten und Russen untersucht. Nicht minder herzlich gestalten sich die Beziehungen zwischen unserer Deutschen Demokratischen Republik und dem estnischen Volk als einem Teil der sowjetischen Völkerfamilie. Daran ändern heute auch die schweren Erlebnisse vieler Esten und die stummen Zeugen der Vergangenheit, die an die bitteren Zeiten faschistischer Herrschaft in Deutschland und weiten Teilen Europas erinnern, nichts mehr. Die sozialistische Wirklichkeit führte zur deutsch-sowjetischen Freundschaft, die auch dem Autor Herzenssache ist.
Hind:
5,11 EURTeema
Ajalugu, militaar ja punanurk alla viimati lisatud:
Sirje Piht, Imre Kaas, Raske tee tõeni. Parvlaev Estonia lugu,
Mandala, 2003, hind: 17,00 eurot
Herodotos, Historia (Muusad) Klassikalised lood,
Eesti Raamat, 1983, hind: 5,00 eurot
Lauri Vahtre, Eesti ajalugu gümnaasiumile,
Ilo, 2004, hind: 11,00 eurot
Mait Kõiv, Vanaaeg (õpik),
Avita, 1998, hind: 9,00 eurot
Runö. Ruhnu 650. Ühe vana kultuuri lugu Läänemere saarel. Historia om en gammal kultur pa ön i Rigaviken,
Huma, 1991, hind: 7,00 eurot
Aleksandr Solženitsõn, Gulagi arhipelaag 1. Kirjandusliku uurimuse katse I-II,
Eesti Raamat, 1990, hind: 6,00 eurot
Lembit Andersen, B. G. Forselius ja Eesti rahvakooli algus,
1981, hind: 4,00 eurot
Michael Hodges, AK47. Lugu rahvarelvast,
Tammerraamat, 2010, hind: 8,00 eurot
Tarmo Vahter, Vaba riigi tulek. 1991. Kuus otsustavat kuud,
Eesti Ekspress, 2011, hind: 15,00 eurot
toimetaja: Kadri Bank, Imeline Ajalugu 2013/8. Ostetuim kuukiri Eestis,
Äripäev, 2013, hind: 3,00 eurot
Ajalugu, militaar ja punanurk all on 5953 raamatut. Klõpsa
siia, et näha täielikku loendit!