Teema: Eesti ajalugu
Pealkiri:
Die Glocken von KambjaAutor(id): Wilhelm Johanning
Kirjastus: K. Laanesaar
Linn:
Aasta: 2004
Originaalkeel:
ISBN: 994910808X
Lehekülgi: 368
Seisukord: selg kohati näritud, sisu olemas ja korras
Suurus: tavaformaadist pisut suuremas formaadis, kõvade kaantega
Sisu:
RAAMAT ASUB LAOS, SAADAVAL 1-3 PÄEVA JOOKSUL. 309
Wir Esten haben das Gefühl, dass unser kleines Volk etwas hat, das auch für das grosse Europa interessant ist. Die Tätigkeit von Wilhelm Johanning ist ein Beispiel dafür, was jemand erreichen kann, wenn er einen guten Willen und viele gute Freunde hat. Das Buch ist ein lebendiges Beispiel für eine echte estnisch-deutsche Freundschaft. Ich bin sicher, dass noch ein weiteres Buch erscheinen wird. Die Freundschaft gedeiht. Sie ist wie eine Blume, die gepflegt werden muss. Kaido Otsing, Direktor der Musikschule in Tartu Inhalt: Das Waldhornsextett aus Tartu/Dorpat Aus der Geschichte Estlands, Lettlands und Litauens Zeitzeugen und -zeugnisse Erste Estlandreise 1992 Drei Monate Fabrikarbeit und Konzerte 1992 Zoppot, Brücke nach Estland Zweite Estlandreise 1993 Studentenblasorchester «Popsid» S.O.S. «Estonia» Landesposaunenwart Werner Benz 60. Geburtstag 1995 Dritte Estlandreise 1995 Hochzeitsfest von Ernst-Heinrich Habbe und Annegret Rathert 1995 Vierte Estlandreise 1996 Besuche aus Estland Fünfte Estlandreise 1997 Internationales Akkordeonfestival in Ancona 1997 Sechste Estlandreise 1998 Siebte Estlandreise 1999 Landesposaunenwart Werner Benz´ Verabschiedung in den Ruhestand Tengern im Jubiläumsjahr 2001 Glocken für Kambja Achte Estlandreise vom 10. bis 17. Juni 2002 Gunther Schmitz´ 60. Geburtstag Begriffsbestimmung und Werdegang einer Glocke Glockenguss am 27. September 2002 in Gescher Gerhard Bösch schenkt einen VW-Bulli für Kambja Glocken, vom Lehm befreit, Transport und Einbau der Glocken in Kambja Neunte Estlandreise, Einweihung der Glocken und des Altarkreuzes am 1. Dez. 2002 Zur Geschichte der Glocke Zehnte Estlandreise 2003 Elfte Estlandreise 2004 Ein Wandel in atemberaubendem Tempo Aufnahme in die Europäische Union Mitarbeiter Schlusswort
Märksõnad:
Eesti eile ja täna
reisikirjad
religioon
Hind:
14,00 EURTeema
Ajalugu, militaar ja punanurk alla viimati lisatud:
Gea Troska, Eesti külad XIX sajandil. Ajaloolis-etnograafiline uurimus,
Eesti Raamat, 1987, hind: 40,00 eurot
Aleksander Kivi, Tallinna tänavad,
Valgus, 1972, hind: 4,00 eurot
Hillar Palamets, Keskaja kultuurist ja olustikust,
Valgus, 1982, hind: 8,00 eurot
Jaak Kangilaski, Virve Kask, Kalev Kukk, Jaan Laas, Heino Noor, Aigi Rahi-Tamm, Rein Ratas, Anto Raukas, Enn Sarv, Peep Varju. Toimetanud Ülo Ennuste, Erast Parmasto, Enn Tarvel ja Peep Varju, Valge raamat. Eesti rahva kaotustest okupatsioonide läbi 1940-1991,
Eesti Entsüklopeediakirjastus, 2005, hind: 5,00 eurot
Adrien Bourgogne, Seersant Bourgogne mälestused 1812-1813,
Grenader, 2017, hind: 19,00 eurot
Anu Kannike, Inna Põltsam, Ester Bardone, Ulrike Plath, 101 Eesti toitu ja toiduainet,
Varrak, 2016, hind: 12,90 eurot
Gisela Graichen ja Rolf Hammel-Kiesow, Hansa Liidu ajalugu. Varjatud ülemvõim,
Tänapäev, 2012, hind: 16,00 eurot
Lev Bezõmenski, Kolmanda Reichi lahendatud mõistatused. Mitte ainult möödunust,
Eesti Raamat, 1989, hind: 4,00 eurot
Peep Ehasalu, EÕM 50,
Õpilasmalev, 2016, hind: 27,00 eurot
Laurence Rees, Suletud uste taga. Teine maailmasõda. Stalin, natsid ja lääs,
Tänapäev, 2010, hind: 10,00 eurot
Ajalugu, militaar ja punanurk all on 6132 raamatut. Klõpsa
siia, et näha täielikku loendit!